QLX 4.0 ist eine wunderbare Software und ein Vergnügen damit zu arbeiten. Routinebedienung mit Start/Stop, auto-Mittelwert und Verteilfunktionen sind so einfach wie auf dem Smartphone. Unterschiedliche Benutzerprofile erlauben, den Funktionsumfang an individuelle Erfordernisse anzupassen. Die Ergebnisanzeige wird mit Elementnamen, Reihenfolge, Nachkommastellen und Einheiten eingestellt. Werkstoffgrenzen und Abweichungen können hervorgehoben werden. Formelberechnungen sind definierbar. Automatische und dynamisch Einstellungen reduzieren den Aufwand.
Die QLX-Produktlinie ist ein Portfolio von stationären Benchtop-Systemen sowie tragbaren Geräten. Alle Geräte dieser Linie verfügen über ein eigenes Laseranregungssystem sowie modernste CMOS-Detektoren für verbesserte Leistung. Laser-OES bietet viele Vorteile und ermöglicht die einfache Handhabung von Anwendungen, die Sie auf Ihrem Funkenspektrometer nie für möglich gehalten hätten. All dies mit weniger Probenvorbereitung, kürzeren Messzeiten, vernachlässigbarem Argon-Verbrauch und kompletter Wartungsfreiheit.
Das Management-Team von QuantoLux blickt auf jahrzehntelange Erfahrungen zurück. Unsere Lernkurve begann in den späten 1980er Jahren mit Photomultiplier-Spektrometern, analogen Funkengeneratoren, vielen EEPROMs und CP/M-Software. Wir haben Innovationen mit Channel-Photomultipliern und CCDs als nächste Generation von Detektoren vorangetrieben. Mit QuantoLux stellen wir nun wieder herkömmliche Technologien in Frage und gestalten die Zukunft von OES. Neue Anregungs- und Detektionssysteme bringen unseren Kunden viele wertvolle Vorteile. Wir verstehen Ihre Anwendungen und kennen Ihre Probleme und konzentrieren uns auf deren Lösung.