Wirbelstrommühle
Die Grenzebach Wirbelstrommühle bietet Anwendungsvorteile vor allem im Bereich der Fein- und Feinstvermahlung weicher und mittelharter Produkte bis Mohs-Härte 5. Bisher aufwendige Systeme, bestehend aus teuren Sichtermühlen oder herkömmlichen Schlägermühlen mit nachgeschalteten Sichtern, können durch eine Wirbelstrommühle kostengünstig ersetzt werden. So geht Prozesstechnik effizient. Bei Produkttemperaturen bis zu 200°C lassen sich Durchsätze von 50 kg/h bis 20.000 kg/h erzielen.
Neben der Fein(st)vermahlung im Bereich < 100 µm hat sich die Grenzebach Wirbelstrommühle bei der Zerfaserung organischer Substanzen (Papier, Pappe, Zellulose etc.), der Mahl-Coatierung, der Kryogen-(Kalt-)Mahlung, der Mahlmischung sowie der Mahltrocknung besonders bewährt.
Mehr
Weniger