Firmenporträt
BEDA wurde vor 50 Jahren in einem kleinen Ort nahe Duisburg im Zentrum der deutschen Stahlindustrie - dem Ruhrgebiet - gegründet. Viele der in der Nähe angesiedelten Stahlwerke benutzten Sauerstoff-Lanzen-Ausrüstungen, die zu jenem Zeitpunkt einfache Produkte waren, hergestellt in den Werkstätten der Stahlwerke.
Diese Ausrüstungen waren oft undicht und es entstanden viele Unfälle wegen plötzlicher Entzündung von Sauerstoff. In Folge dessen zogen sich viele Mitarbeiter schlimme Brandverletzungen zu (an den Händen und im Gesicht).
BEDA begann als erstes Unternehmen weltweit mit der Produktion von Lanzenhaltern, Sicherheitsvorrichtungen und Spezialventilen für Sauerstoff.
Diese neuen BEDA-Produkte waren im Vergleich zu den hausgemachten Produkten "High-Tech-Produkte", die eine gute Handhabung und höchste Sicherheit boten.
Der fortwährende Kontakt mit den Stahlwerken führte zu einer ständigen Verbesserung der Produkte, die genau die Anforderungen der Stahlwerksingenieure erfüllten.
Vor diesem Hintergrund wuchs das junge Unternehmen BEDA ständig, entwickelte Patente und bot seinen Kunden einen exzellenten Kundenservice.
So wurde BEDA Oxygentechnik Europas führender Hersteller von Sauerstoff-Lanzen-Ausrüstungen und ist heute vielleicht weltweit führend bei klassischen Sauerstoff-Lanzen-Ausrüstungen.