Wie Heraeus die Sicherheit von Personalausweisen erhöht
Wie Heraeus die Sicherheit von Personalausweisen erhöht
Neues ultradünnes Leadframe insbesondere für Radio-Frequency-Identification-Systeme
06.12.2019
Heraeus Electronics, ein führender Anbieter von Materiallösungen für die Halbleiter- und Elektronikindustrie, präsentiert einen neuen ultradünnen Leadframe mit dem Produktnamen XOB10. Das Produkt wird insbesondere für Radio Frequency Identification (RFID)-Systeme eingesetzt.
RFID-Technologien werden für das kontaktlose Bezahlen und in ID-Dokumenten eingesetzt. Um die Sicherheit dieser Dokumente zu erhöhen, integrieren die Hersteller zusätzliche Schichten in die Sicherheitsausweise und Datenseiten von Dokumenten. Dazu gehören Hologramme und Folien. Um diese zunehmende Anzahl von Sicherheitsschichten in Dokumente einzubinden, benötigen Kartenhersteller extrem dünne Module.
Je dünner der Leadframe im Modul, desto sicherer das Endprodukt.
"Heraeus bietet den dünnsten Leadframe, der auf dem Markt erhältlich ist", sagt Klemens Brunner, Geschäftsführer von Heraeus Electronics. "Hersteller können das Produkt auch nutzen, ohne neue Anlagen in der Produktion einrichten zu müssen."
Der neue Leadframe von Heraeus erreicht eine Dicke von nur 35 Mikrometern. Das ist etwa halb so groß wie ein Blatt Papier.
Als einziges Unternehmen am Markt bietet Heraeus eine breite Palette von Produkten zur weiteren Erhöhung der Sicherheit von ID-, Kredit- und Zugangskarten. Dazu gehören Bonddrähte und nichtleitende Klebstoffe für die Modulverpackung. In eigenen Anwendungszentren in den USA, Europa und Asien kann Heraeus Electronics Technologien testen und Anwendungen auf spezifische Kundenbedürfnisse zuschneiden.
Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit führendes Portfoliounternehmen in Familienbesitz. Die Wurzeln des 1851 gegründeten Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Heraeus bündelt heute eine Vielzahl von Geschäften in den Feldern Umwelt, Energie, Elektronik, Gesundheit, Mobilität und industrielle Anwendungen.
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte Heraeus einen Gesamtumsatz von 20,3 Milliarden Euro. Das im FORTUNE Global 500 gelistete Unternehmen beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter (einschließlich Leiharbeitnehmer) in 40 Ländern und hat eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten. Heraeus gehört zu den Top 10 Familienunternehmen in Deutschland.
Mit fachlicher Kompetenz, Exzellenz sowie der Ausrichtung auf Innovationen und eine unternehmerisch geprägte Führungskultur streben wir danach, unsere Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern. Für unsere Kunden schaffen wir hochwertige Lösungen und stärken nachhaltig ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem wir einzigartige Material-Kompetenz mit Technologieführerschaft verbinden.