Die Definition von Innovation ist eindeutig. Dennoch wird das Wort oft in unterschiedlichsten Zusammenhängen genutzt und auf verschiedenste Weisen interpretiert. Grundsätzlich heißt Innovation, etwas Neues zu schaffen, das erfolgreich am Markt umgesetzt werden kann. „Innovationen können immer und überall passieren. Es gibt kein prädestiniertes Umfeld für Innovationen. Heutzutage muss man sich überall verbessern, sonst ist man nicht wettbewerbsfähig“, betonte Dr. Tagscherer. Für KUKA bedeutet Innovation, Produkte und Lösungen technologisch weiterzuentwickeln, als auch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder innovativer Prozesse.
"Das Ziel unseres Innovationsmanagements ist es, Innovationen innerhalb des Unternehmens so zu verankern, dass sie Teil unserer DNA werden."
Dr. Ulrike Tagscherer, Chief Innovation Officer bei KUKA
Bei KUKA zählen in Sachen Innovation in erster Linie drei Dinge: strukturiert, fokussiert, und kundenzentriert. Und: jede neue Idee, die weiterverfolgt wird, zahlt auf zuvor definierte Schwerpunktthemen ein.