NEWCAST News | Webansicht | English | Drucken
The Bright World of Metals - 21. bis 25. Juni 2027

Aluminium - ein Leichtgewicht mit Zukunftspotential

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Monat Oktober steht ganz im Zeichen notwendiger Entwicklungen der europäischen Aluminiumindustrie. Denn diese hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis spätestens 2050 klimaneutral zu werden. Wie die Branche diesen Wandel vorantreibt und welche Lösungen bereits heute im Einsatz sind, darum geht es unter anderem in unserem Newsletter.

Unsere Themen:

• Mehr Effizienz und Präzision in der Aluminiumbearbeitung
• Maßnahmen nach Übernahme der Fonderie de la Bretagne
• MAN und FC Bayern planen Ladepark für E-Lkws und E-Busse

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr NEWCAST-Team

Mehr Effizienz und Präzision in der Aluminiumbearbeitung

Aluminiumbearbeitung

© MAPAL

Während Leichtbau mit den dafür geeigneten Materialien und Strukturen für die Luftfahrt schon immer ein wichtiges Thema war, hat die Verwendung von Aluminium zur Gewichtsreduzierung auch im Automobilbau stetig zugenommen und mit der Elektromobilität einen weiteren Schub erfahren.

Maßnahmen der Diversifizierung und Modernisierung nach Übernahme der Fonderie de la Bretagne

Gussteile der FDB

© FDB

Die Übernahme der Fonderie de la Bretagne (FDB) durch Private Assets stellt einen entscheidenden Wendepunkt für das Unternehmen dar, wie Maude Duval im Nachrichtenportal Bretagne économique berichtete. Durch die Übernahme von Private Assets wird die Umsetzung des Transformationsplans der FDB, welcher auf die Diversifizierung der Produktion, die Modernisierung des Industriewerkzeugs und die Verbesserung der Leistung ausgerichtet ist, möglich.

MAN und FC Bayern planen Ladepark für E-Lkws und E-Busse

Pressetermin mit E-LKW an Ladestation und politischen Akteuren
Der offizielle Start des Ladepark-Projekts für elektrische Lkw und Busse fand an der Allianz Arena in München statt. Hochleistungs- und Megawatt-Ladestationen werden in drei geplanten Ausbaustufen auf dem Busparkplatz Süd der Allianz Arena entstehen. Insgesamt sind 30 Ladepunkte geplant. Damit können täglich bis zu 500 elektrische Busse und Lkw geladen werden.

Folgen Sie der Bright World of Metals auf LinkedIn!

LinkedIn
Wenn Sie noch persönlicher in Ihr Fachgebiet einsteigen möchten, nutzen Sie unseren LinkedIn-Kanal, um die wichtigsten Player zu finden, sich mit der Community zu vernetzen und in weiteren interessanten News und Fakten zu stöbern!
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.