Menu

02.12.2015

© Verlag Stahleisen GmbH

Mit Werkzeugverwaltung zur smart factory

Coscom aus Ebersberg gilt als Software-Systemhaus mit Vorreiterrolle zum Thema „Industrie 4.0. Bei den MAPAL DiALOG Tagen am 16. und 17. Juni 2015 in Aalen präsentierte der Fertigungsspezialist seine Tool-Management-Prozesslösung in Verbindung mit den MAPAL Werkzeugverwaltungs-Voreinstellungsgeräten. Hierbei rückt besonders der Mitarbeiter in der Fertigung eines Unternehmens als Prozessgestalter im Voreinstellraum, der sogenannte „Augmented Operator“, in den Mittelpunkt. Indem die MAPAL-Einstellgeräte und Ausgabesysteme in den digitalen Fertigungsprozess integriert werden, wird die Kommunikation zwischen dem MAPAL-Endgerät und der Coscom-Datenbank möglich.


Diese ganzheitliche Vernetzung zwischen Einstellgerät und Tool-Management erlaubt den bidirektionalen Daten- und Informationsaustausch; Änderungen des Prozessgestalters an der Geräte-Bedienungsoberfläche fließen so direkt in die Datenzentrale von Coscom zurück. Nicht nur die Prozesslerneffekte werden hierdurch zentral gespeichert sowie bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt, sondern auch der Prozessoperator wird zum maßgeblichen Träger von Entscheidungen und Optimierungen innerhalb des Produktionsprozesses – ein weiterer, zukunftsweisender Schritt in Richtung smart factory und Industrie 4.0, den Coscom in Verbindung mit MAPAL geht.

www.coscom.de


© Verlag Stahleisen GmbH