Trends wie Downsizing aber auch immer filigranere Bauteile, zum Beispiel in der Medizintechnik, Uhren- und Lebensmittelindustrie oder im Maschinenbau sorgen dafür, dass der Markt für Mikrobohrer wächst. Unternehmen reagieren darauf mit einer stetig wachsenden Werkzeugpalette. Der Hersteller Walter zeigt nun seine neusten Ergänzungen: die Walter VHM-Bohrer DB133 und DB131 Supreme. Der Tieflochbohrer DB133 Supreme ermöglicht eine außergewöhnlich hohe Oberflächengüte, Standzeit und Prozesssicherheit, vor allem in Kombination mit dem komplett beschichteten Mikro-Pilotbohrer DB131 Supreme. Der Spanbruch wird durch spezielle Nutengeometrien optimiert und sorgt dafür, dass kurze Späne erzielt werden, die leicht abzuführen sind, wodurch eine universelle Einsetzbarkeit gegeben ist.
Für die Performance der beiden VHM-Bohrer ist neben der Geometrie auch maßgeblich, dass die Spitzenwinkel und Durchmesser-Toleranzen (p7 / h7) der beiden Bohrer aufeinander abgestimmt sind, sodass der Pilotbohrer dem Tieflochbohrer beste Ergebnisse ermöglichen kann. Neue Verfahren erhöhen hierbei die Werkzeugpräzision, beispielsweise zum Verrunden der Hauptschneiden. Wichtig ist das zum Beispiel im Werkzeug- und Formenbau, da dort häufig feine, nahe an der Oberfläche verlaufende Temperierkanäle einzubringen sind. Seitliches “Verlaufen” (bei HSS-Bohrern sehr viel häufiger als bei VHM-Bohrern) kann hier zu massiven Schäden am Bauteil führen; zudem bohren sie rund 6-mal schneller als beispielsweise ein Einlippenbohrer.
Sowohl der DB131 Supreme als auch der DB133 Supreme sind reconditioningfähig, die VHM-Bohrer sind ab Ø ≥ 2 mm erhältlich; Zwischenabmessungen bietet Walter mit maximal 3 Wochen Lieferzeit via Walter Xpress Service an.