Grunewald, ein familiengeführtes Unternehmen mit drei Produktionsstandorten in Deutschland, hat sich einen herausragenden Ruf im Niederdruck-Sandguss, Werkzeugbau und Maschinenbau erarbeitet. Das Unternehmen bietet Design-, Ingenieur- und Fertigungslösungen, die Gießen, Fräsen, Montieren und Qualifizieren umfassen.
Die Expertise von Grunewald liegt im Niederdruck-Sandguss von Aluminiumkomponenten wie Karosseriestrukturen, Fahrwerken und Motoren. Das Unternehmen ist in der Lage, verschiedene Aluminium- und Eisenlegierungen zu schmelzen und zu gießen und bietet flexible Lösungen für unterschiedliche Anwendungen.
Durch den Einsatz von FEM-Simulationsmodellen kann Grunewald den Gussprozess optimieren und vorhersagen, einschließlich Formfüllung, Erstarrung, Restspannungen, Schrumpfung und Verzug, um präzise und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten.
Mit zwei hochmodernen 3D-Sanddruckmaschinen (ExOne S-Max KHP) produziert Grunewald Sandformen und -kerne schnell und effizient. Außerdem wird H2O Black Wash verwendet, um eine optimale Oberflächenqualität zu erzielen und Aluminium-Silikat zu sparen.
Die Expertise von Grunewald erstreckt sich auf die Herstellung großer, hochintegrierter Teile mit Wandstärken von bis zu 2 mm, unter Verwendung des Niederdruck-Gießprinzips. Diese Methode sorgt für eine ruhige, laminare Fließbewegung beim Formenfüllprozess und kontrolliert die Schrumpfung und den Druck, was zu einem wiederholbaren und qualitativ hochwertigen Gussprozess führt.
Das Unternehmen bietet eine umfassende All-in-One-Lösung, einschließlich Wärmebehandlungen für nicht selbsthärtende Aluminiumlegierungen, Präzisionsrichtprozesse für perfekte geometrische Formen und NC-Bearbeitung für Nachbearbeitungsprozesse wie Messungen und Qualifikation.
Die hochmoderne Grunewald-Anlage verfügt über fortschrittliche Technologie in der Form- und Regenerierungsabteilung sowie ein energiesparendes Klimaanlagensystem mit Rückführung und Wärmegewinnung. Der Luftreinigungsprozess sorgt dafür, dass die Luft, die aus dem Gebäude abgeführt wird, oft sauberer ist als die Umgebungsluft.
Zudem ermöglicht der thermische Sandregenerationsprozess von Grunewald die Wiederverwendung von 95 % des Formensandes und stärkt damit das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Fertigung.
Grunewald ist nachfolgenden Standards zertifiziert:
- DIN EN ISO 50001
- DIN EN ISO 14001
- DIN EN ISO 9001
Quelle: Primetals Technologies