Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat beschlossen, Carola Richter ab dem 1. April 2024 zur Leiterin der Metal Forming Division zu ernennen. Dies markiert einen historischen Schritt, da sie die erste Frau ist, die in den sechsköpfigen Vorstand der voestalpine AG aufgenommen wird.
Ihre Amtszeit erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren, wie es bei Erstbestellungen üblich ist. Carola Richter übernimmt die Position von Peter Schwab, der nach zehn Jahren im Vorstand aus persönlichen Gründen sein Mandat nicht weiter verlängern wird und seine Tätigkeit am 31. März 2024 beenden wird.
Die Metal Forming Division, die über Produktionsstandorte in Europa, Nord- und Südamerika, China und Südafrika verfügt und rund 12.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist das Kompetenzzentrum der voestalpine AG für hochentwickelte Profil-, Rohr- und Präzisionsbandstahlprodukte. Sie ist auch spezialisiert auf einbaufertige Systemkomponenten aus Press-, Stanz- und rollprofilierten Teilen und gehört zu den weltweit führenden Anbietern in spezialisierten Nischenmärkten. Dazu gehören unter anderem die Automobilindustrie mit Leichtbaukomponenten, die Energieindustrie mit Unterkonstruktionen für PV-/Solaranlagen und Lösungen für die Lagertechnik-Industrie.
Ab dem 1. April 2024 wird Carola Richter, eine international erfahrene Managerin, die Leitung der Division übernehmen.
Wolfgang Eder, der Aufsichtsratsvorsitzende der voestalpine AG, äußerte sich wie folgt:
„Carola Richter kennt aus jahrzehntelanger Erfahrung die vielfältigen Herausforderungen der Industrie – und das über Europa hinaus. Sie hat in ihrem bisherigen Aufgabenbereich ein weltweit führendes Unternehmen über Jahre maßgeblich mitgestaltet. Der Aufsichtsrat ist davon überzeugt, dass Carola Richter mit ihrer Kompetenz und Erfahrung auch an der Spitze der Metal Forming Division neue Impulse setzen wird. Ich freue mich, sie im Vorstand der voestalpine AG begrüßen zu können und wünsche ihr und dem gesamten Metal-Forming-Team alles Gute und viel Erfolg.“
Carola Richter selbst betonte:
„Ich freue mich sehr darauf, die Metal Forming Division gemeinsam mit ihrem Führungsteam und den Mitarbeitern auf die technologischen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Die konsequente Fokussierung auf die für uns entscheidenden Kundensegmente und die weitere Dekarbonisierung unserer Wertschöpfungskette werden zwei Schwerpunkte meiner Arbeit darstellen. Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und blicke meinem Start ab April mit sehr viel Vorfreude entgegen.“
Carola Richter bringt eine beeindruckende berufliche Laufbahn von über 20 Jahren im Industriegeschäft mit Schwerpunkt auf Asien mit. Zuletzt war sie über zwei Jahrzehnte in leitenden Positionen für das Chemieunternehmen BASF tätig, wovon mehr als zehn Jahre im außereuropäischen Ausland lagen. Ihre berufliche Expertise erstreckt sich über verschiedene Branchen, darunter Energie, Mobilität, Konsumgüter und Bauwesen.
Während ihrer Zeit bei BASF leitete sie operative Geschäftsbereiche und war für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen sowie die strategische Optimierung der Wertschöpfungsketten des Unternehmens verantwortlich. Ab 2019 leitete sie als Regional President die Wachstumsregion Asien/Pazifik mit Sitz in Hongkong, später in Singapur. Neben ihrer operativen Verantwortung für die lokalen Gesellschaften und Produktionsstandorte in der Region Asien lag ihr Fokus auf Themen wie Nachhaltigkeitstransformation, Talent-Management und die Entwicklung strategischer Kundenbeziehungen.
Carola Richter hat an den Universitäten Heidelberg und dem Weizmann Institute of Science in Israel studiert und ihre Promotion im Bereich der Hochenergiephysik abgeschlossen. Sie ist verheiratet und wird ihren Lebensmittelpunkt von Singapur nach Linz verlegen.
Die Ernennung von Carola Richter repräsentiert einen weiteren Schritt in Richtung Diversität und Geschlechtergleichstellung im Top-Management der voestalpine AG.