Im Jahr 2022 musste die deutsche Wirtschaft viele Herausforderung meistern. Der Ukrainekrieg und die Energiekrise lagen hierbei weit vorne. Trotz alledem ist die Wirtschaft in Deutschland im vergangenen Jahr gewachsen. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2022 um 1,9 Prozent höher als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug das Wirtschaftswachstum 2,0 Prozent.
„Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland war im Jahr 2022 geprägt von den Folgen des Kriegs in der Ukraine wie den extremen Energiepreiserhöhungen“, so Dr. Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. „Hinzu kamen verschärfte Material- und Lieferengpässe, massiv steigende Preise beispielsweise für Nahrungsmittel sowie der Fachkräftemangel und die andauernde, wenn auch im Jahresverlauf nachlassende Corona-Pandemie. Trotz dieser nach wie vor schwierigen Bedingungen konnte sich die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022 insgesamt gut behaupten.“
Verglichen mit der Zeit vor der Corona-Pandemie, dem Jahr 2019, war das BIP 2022 um 0,7 Prozent höher.