Primetals Technologies hat das Endabnahmezertifikat (FAC) von Gerdau Special Steel North America für das Elektrostahlwerks in Monroe, Michigan erhalten. Hier soll der bestehende Elektrolichtbogenofen modernisiert werden, zusätzlich wurde das Werk mit einem neuen Doppelpfannenofen, einem neuen Materialtransportsystem und den dazugehörigen Hilfsanlagen ausgestattet.
Verbesserte Arbeitsbedingungen und Produktivität
Die Modernisierung des Elektrostahlwerks hatte das Ziel, durch eine durchgängige Automatisierung und dem Einsatz von LiquiRob- Robotersystemen die Produktivität und Anlagenverfügbarkeit zu steigern. Dadurch wurden Arbeitsabläufe im Stahlwerk optimiert, die Betriebskosten gesenkt und die jährliche Gesamtproduktionskapazität des Werkes für spezielle gewalzte Endprodukte insgesamt erhöht.
Zusätzlich war die Erhöhung der Arbeitssicherheit und der Schutz der Mitarbeiter ein zentraler Aspekt des Investitionspakets zur Modernisierung des Werkes. Die Sicherheit der Mitarbeiter wurde verbessert, indem potenziell gefährliche Aufgaben wie Temperaturmessungen und Probenahmen in Zukunft von Robotersystemen übernommen werden.
Gesamtpaket von Primetals Technologies
Gerdau Special Steel North America ist einer der führenden Hersteller von Spezialstählen, die vorrangig in der Automobilindustrie angewendet werden. Primetals Technologies wurde von dem Unternehmen für die Modernisierung aufgrund der vorgeschlagenen technischen Gesamtlösung ausgewählt. Zusätzlich hat Primetals Technologies angeboten, das komplette Paket für die Modernisierung zu liefern – mechanische Ausrüstung, Elektro- und Automatisierungsausrüstung und eine Hochleistungs-EAF-Modernisierungslösung.
Auch hat sich Primetals Technologies bereit erklärt, eine kompakte und technologisch fortschrittliche Lösung für den Doppelpfannenofen zu liefern und das neue Materialtransportsystem entsprechend den Anforderungen der bestehenden Anlage zu integrieren.
Primetals Technologies war verantwortlich für das Engineering und die Lieferung der Prozessausrüstung für den Elektroofen, des 110-Tonnen-Doppelpfannenofens, des Materialhandlingsystems, der Hilfsausrüstung und des Stahlbaus. Das Unternehmen überwachte auch den Bau und die Inbetriebnahme aller Anlagen.
Der Lieferumfang beinhaltete zusätzlich die zugehörige Elektroinstallation und -automatisierung, die Energieversorgung einschließlich Transformatoren, die komplette durchgängige Prozessautomatisierung sowie drei LiquiRob-Systeme. Lösungen wie die automatische Sandnachfüllung und der automatische Stichlochmanipulator optimieren nun den EAF-Betrieb, was zusätzlich die Arbeitssicherheit erhöht.