Kürzlich wurde ein Pilotprojekt zu Brammenstranggießanlagen von Primetals Technologies in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Stahlproduzenten Gerdau abgeschlossen. Das Projekt wurde in dem Werk von Gerdau in Ouro Branco, Brasilien durchgeführt. Das Pilotprojekt konzentrierte sich auf die Brammenstranggießanlage von Gerdau und ermöglichte es dem Stahlhersteller, auf technische Informationen über seine Ersatzteile zuzugreifen als auch Serviceanfragen online über m.space zu erstellen.
Bei m.space handelt es sich um eine umfassende digitale Plattform, die Stahlproduzenten eine einfache und schnelle Möglichkeit bietet, mit den richtigen Experten von Primetals Technologies in Kontakt zu treten, wenn sie eine Serviceanfrage oder eine Frage haben. Die Anfragen können Lösungen zu auf Ersatzteilefragen, Anlagendokumentation und Remote-Live-Support für mechanische, elektrische und Automatisierungsfragen ermöglichen.
Anfragen über m.space-Plattform
„Die m.space-Plattform bietet eine neue Schnittstelle zwischen dem Kunden und Primetals Technologies. Es handelt sich um eine einzigartige Lösung, und dieses Portal könnte von Gerdau-Einheiten in ganz Amerika genutzt werden”, so Euder Melo, Spezialist für die Wartung von Gießanlagen am Gerdau-Standort Ouro Branco.
Die Anfragen konzentrierten sich unter anderem auf die Ferninspektion von Stranggussrollen und die Analyse der vom Zustandsüberwachungssystem des Pfannendrehturms generierten Daten. Auch die Automatisierungsunterstützung für die Technologiepakete von Primetals Technologies wie Dynawidth, Dynaflex, das ASTC-System und den Strand Checker waren Bestandteile der Anfragen.
Die Anfragen waren technologiespezifisch und erforderten ein hohes Maß an Fachwissen. Primetals Technologies löste die Anfragen nicht nur, sondern vermittelte Gerdau auch zusätzliche Erkenntnisse dank seines Fachwissens im Bereich der Instandhaltung und durch die Nutzung historischer Daten zur Fehlerbehebung aus m.space.
Digitale Lösungsfindung
Wartungsprobleme mussten in der Vergangenheit häufig von einem Außendiensttechniker vor Ort gelöst werden. Diese neuen technologischen Entwicklungen ermöglichen es den Experten von Primetals Technologies jedoch, die Stahlproduzenten digital zu unterstützen, ohne dass ihre Präsenz vor Ort notwendig ist. So können Wartungsprobleme schneller und kostengünstiger gelöst werden, da keine zusätzlichen Reisekosten anfallen.
Die internen Servicetechniker des Stahlproduzenten können so von Experten von Primetals Technologies von der ersten Fehlersuche bis zur erfolgreichen Umsetzung einer Lösung unterstützt werden. Mit Hilfe von Smart Glasses und einem Mobiltelefon oder Tablet bleibt das Team von Primetals Technologies stets im Dialog mit den Technikern vor Ort.
Gerdau ist mit einer 121-jährigen Geschichte ist der größte Stahlproduzent Brasiliens, einer der führenden Hersteller von Langstahl in Nord- und Südamerika und einer der weltweit bedeutendsten Produzenten von Spezialstählen. Gerdau ist in neun Ländern tätig und beliefert die Märkte Landwirtschaft, Automobil, Bau, Vertrieb, Energie, Industrie und Bergbau.